Anerkennungspreis
Die Dialektik der Anerkennung ist ein Vorgang, der die Geschichte vor aller Präzisierung in ihrem Innersten prägt und den Hegel sowohl im Detail beschrieben wie in der Darstellung des Ganzen so sehr beschönigt hatte, dass jede Philosophie nach ihm in ihrem Innersten darauf abzielen muss, dem allgemeinen Anerkennungsprozess jede weitere Anerkennung aufzukündigen. In den Stätten der Philosophie, den heutigen sogenannten Höheren Schulen, verkümmert sein Name ganz rechtens zu einer Preiskategorie, in der man einem Geprüften etwas zugutehalten kann, gerade wenn sonst an ihm nichts preiszukrönen wäre. So kommt idealerweise einer zu einem Anerkennungspreis, wenn ihm als einziges ausschliesslich gelingt, das Formular zur Prüfungsanmeldung so auszufüllen, dass es bestätigt wird, obwohl in der Zeit vor der Prüfung jeder Betreuungsperson klar war, dass er eine miserable Performanz leistete und seine Übungssubjekte während Jahren malträtierte, als ob er ihnen das Recht auf Unversehrtheit aberkennen wollte. Ein solches wäre ich gewesen – und habe den Schlächter gegenüber nun mit Auszeichnung und in siegestrunkenem Pressefoto.
Sonntag, 19. Dezember 2010 um 8:04 am Themenbereich: Post RSS 2.0 Both comments and pings are currently closed.