Der moderne Bezirk Sion scheint nichts mehr mit einem der Alpwirtschaft gemein zu haben.

Tsalan d'Ayent (rechts der Mitte)
6. August 2008
Rechts des Bildes ist schon Gebiet des Bezirkes Sierre, wo die Alp Tsalan
d'Arbaz heisst (ausserhalb des Bildes).
Der Ort Arbaz gehört zu Sion, die Dörfergruppe Ayent gleich wie das Kunstdorf
Anzère zu Sierre.

Brunnen auf Turin (Hütten gibt es keine)
27. September 2008

Le Got (oder Go)
9. Juni 2010

Prabé, Incron, Deylon, Vermelana
27. September 2008

Vermenala, Deylon, Incron (im Nebel)
Dorbon,
Les Evouettes
La Comba
16. September 2005

Vermenala
9. Juni 2010

Vermenala
9. Juni 2010

Les Ivouettes
9. Juni 2010

Dorbon
9. Juni 2010

Donin (oben rechts, am Schattenrand)
La Comba
14. Juli 2005

Sous la Lui du Sac, Comba
Les Evouettes
14. Juli 2005

La Combaz
9. Juni 2010

Deylon
9. Juni 2010

Incron
9. Juni 2010

Incron
Deylon
Vermenala
6. August 2009

Prabé
9. Juni 2010

Chaux de la Lé, Prabé, Combe d'Arbaz
(Mit der Sanetsch Hochebene zusammen das komplette Sittener Alpwirtschaftsgebiet.)
24. Oktober 2004

Tsanfleuron
Genièvre
Prabé
27. Oktober 2009

Genièvre (rechts)
(die linke Alp, La Pierre, gehört zu Conthey)
Prabé
6. August 2008

L'Infloria, La Crêta, La Lé
Prabé
24. Oktober 2004

Dorbagnon L'Infloria, La
Crêta, La Lé Dilogne, Visse, Goura
(nur die mittleren drei sind Namen von Alpen)
23. September 2007

Dorbagnon, Sur le Sex,
Visse, Goura
Roua
Glarey, La Tsandra
(alles Mayens, nicht Alpen,
aber ohne sie kann man sich nicht orientieren)
5. August 2007

Dorbagnon, Sur le Sex Visse, Goura
5. August 2007

Tsanfleuron
5. August 2007

(Tsanfleuron), Dorbagnon
Genièvre
5. August 2007

Tsanfleuron
Genièvre
Tsarein
Glarey
Roua
23. Juni 2007

Tsanfleuron
11. Oktober 2008

Alpage de Tsanfleuron Château (= Oberalp) von: Tsanfleuron, de la Crêta, de l'Infloria, de la Lé

Château de la Crêta, Château de l'Infloria
11. Juli 2009

Walliser Wispile
3. Oktober 2004

Walliser Wispile
3. Oktober 2004
(Erst wählen, wenn alle Bilder geladen sind.)