
Flüealp
30. Oktober 2005

Flüealp
Clabinualp,
Majingalp
30. Oktober 2005

Lämmerebode
30. Oktober 2006

Lämmerenalp
16. August 2009

Spittelmatte
16. August 2009

Spittelmatte
Der Boden gehört schon zu Bern, wurde aber wenigstens früher von Leukerbadnern
bestossen.
9. Juni 2006

Varneralp
30. Oktober 2005

Varneralp
30. Oktober 2005

Varner Chäller
30. Oktober 2005

Varneralp
7. November 2005

Varneralp
26. Oktober 2008

Torrentalp, Tschermilonga
30. Oktober 2005

Torrent
16. August 2009

Tschermilonga
7. November 2005

Oberu
29. Oktober 2009

Obern, Galm, Bachalp,
Fäsilalp
10. Oktober 2006

Tschermilonga, Oberu, Galm, Bachalp, Nibu, Fäsilap
1. November 2009

Varneralp,
Tschermilonga, Oberu, Galm, Bachalp, Nibu, Fäsilap
1. November 2009

Fäsilalpu
26. Oktober 2008

Fäsilalpu
26. Oktober 2008

Meiggu
26. Oktober 2008

Underi Fäsilapu
26. Oktober 2008

Küferalp = Steinschlaghütte
29. Oktober 2009

Illalp
26. Oktober 2008

Weg von der mittleren Illalp zu oberen
1. November 2009

Illalp
16. August 2009

Obere Illalp
1. November 2009

Illalp
Meschler
29. Oktober 2009

Grieebelalp, Meretschialp, Illalp
29. Oktober 2009

Meretschi
10. Oktober 2006

Untere Meretschialp
29. Oktober 2009

Obermatte (Ergisch)
Griebelalp (Ober- und Unterems)
27. Oktober 2005

Obermatte
26. Oktober 2008

Ergisch Sänntum Oberstafel: Schallbett, Steitälli
Raaftalpe, (Zer Pletschu), Borteralp
10. Oktober 2006

Griebelalp
27. Oktober 2005

Griebelalp
12. August 2009
Griebenji ist eine Musteralp ohne Vorsass, aber mit einer Unteralp, einem ausgebauten Zwischenstadel und einer Oberalp.

Oberalp
12. August 2009

Griebenji Oberalp
25. September
2003

Flesch (Zwischenstadel)
25. September
2003

Grifeleggenji
12. August 2009

Die Hütten von Grifileggenji werden seit fast 50 Jahren nicht mehr zum Sennen
gebraucht.
23. Juli 2009

Grifeleggenji 1976

Grifileggenji, Griebel Unteralp
29. Oktober 2009

Griebelalp Unteralp
25. September
2003

Griebelalp 1976 ...
... als die Aufzeichnungsverfahren noch mehr Zeit in Anspruch nahmen...

Borteralp
(Weg zur Bella Tola)
12. August 2009

Gruben Meiden
26. Juli 2009

Grüobu
(Vorne im Tal heisst es Griebinen)
26. Juli 2009
Mit den Namen in den Landen ist es wie mit den Meckerziegen:
Wenn ei Geiss bönelet, muss die anderi au...

Brändji
26. Oktober 2008

Brändji
26. Juli 2007

(Chalte Berg), Meidalp, Rotigalp, Simmigalp
12. August 2009

Meidalp Mittlere Stafel
26. Juli 2009

Meiden Oberalp
26. Juli 2009

Meidenalp, Rotigalp, Simmigu
12. August 2009

Die rechte Hälfte des Roc de la Vache gehörte als kleines Älpli - Arpitettaz
- auch zum Zehnden Leuk: zu Salgesch.
16. Juli 2007

Nur rechts, der kleine Fleck...
30. September 2009

Tsijière de la Vatse - L'Ar Pitettaz
30. September 2009

Tracuit, Roc de la Vache, L'Arpitettaz
30. September 2009
(Erst wählen, wenn alle Bilder geladen sind.)