Randa, Lärchberg, Europahütte, Miesboden, Domhüttenweg, Hängebrücke, Walden, Randa, 21. September 2017
(M-10.1+2 mit mZuiko 40-150 mm + MC 14, mZuiko 12-40 mm und Einbein Benro MC 63 M8 + BH-00)

Experimentalpanorama Lärchberg
Im Wald hat man des öfteren Begegnung mit dem eigenen Schatten,
der durch den ungeheuer starken Lichtschein des Weisshorns entsteht
(hier wäre er links,
ist nun fotografisch aber
nicht wirklich sichtbar).
Unten in Randa gibt es den gehauchten Schatten noch nicht, weil dort
die riesige Eisflanke des Berges noch nicht sichtbar ist
und also noch nicht
abstrahlen kann.
Er erscheint erst ab einer gewissen Höhe und nur an
vegetationsfreien Stellen und solchen,
die das Licht durchs Geäst überhaupt
durchlassen.
Peu à peu hat man das ungeschmuche Gefühl, nicht wirklich alleine hinaufzukeuchen...

Grabenhorn
Längste Hängebrücke für Fussgänger, 494 m
Die Brücke trägt den Vor- und den Nachnamen eines Oberwalliser
Berufsberaters aus Salgesch,
einem einstmaligen Armennest und heute
profitablen
Weinzentrum.
Hier Weiteres, auch den Namen des Erbauers,
der Karl dem
Kühnen weniger ähnelt:
http://www.baublatt.ch/aktuelles/news/haengebruecke-von-randa-mit-sicherheit-viel-nervenkitzel


Panorama

Panorama



Vom Lärchberg nach Walden hinüber
Walden? Wird wohl in den 1930er Jahren ein Thoreaufreak in Randa gehaust haben.




Oben rechts erfolglose Schutzbauten der alten Hängebrücke (ca. 2010 in
Betrieb und schnell durch einen Block zerstört),
darunter der Verlauf des noch älteren Weges.
Schon im August 1998, ein Jahr
nach dem grandiosen Bau des Europaweges Grächen-Zermatt, musste
ich an dieser Stelle
einer provisorischen Wegführung bis zum Kienhüttenweg
hinüber
folgen.

Die ersten heute - von ein paar anderen...
(aus Russland,
Deutschland, Österreich, Japan, USA, England, Finnland, Zürich -
man muss
polyglott sein, wenn man auf der Brücke mit den gebotenen Anstandsfloskeln kreuzen will)

Trotz pausenlosem Gehen beginnen die Zehen in der Eiseskälte einzufrieren...
Der Wegweiser täuscht:
wer nicht über die Brücke will,
muss das Gelände ziemlich weit unterhalb der Hängebrücke passieren
und also
dem Wegweiser nach Lärchberg und Randa folgen.
(Ganz falsch ist er nicht,
weil die Spuren nur wenig unterhalb zusammengeführt werden
und der weitere
Weg in die Luftrichtung des Wegweisers gesperrt ist.
Man müsste nur die
Schrauben lockern und den Wegweiser nach Zermatt parallel zum unteren
ausrichten.)

Panorama mit der Brücke, Randa und dem Fahnenmasten der Hütte - der kälteste Punkt

Europahütte - die Sonne kommt, und es wird sofort heiss

Panorama

Panorama mit Europahütte und Berufsberaterbrücke

Kleines Matterhorn
Zermatt
Hängebrücke






Breithorn

Kleines Matterhorn

Testa Griga, Theodulpass, Theodulhorn, Furggsattel,
(Furgghorn)
Gandegg
Trockener Steg

Zermatt

Äschhorn, Zinalrothorn, Pointe Sud de Moming

Zinalrothorn

Wisse Schijen

Weisshorn
Die Gletscherbacke hat seit 2004 grosse Stücke
verloren.

Bishorn (der Gipfel ist links)

Panorama Miesboden mit Wildhüter und Hund
(Der erste
Troupeau, der eintrifft, besteht nicht aus Gemsen und Wölfen, sondern aus
RussInnen -
genau nach Fertigstellung des Panoramas, um 11.15 Uhr.
Die
müssen in Grächen noch vor sieben Uhr bei Nachtlicht gestartet sein
und mit
Vollgas durch Gasenried gezogen.)

Planet Miesboden

Panorama mit Mattertal und Hobärge (linker Rand des Schattens)
(Der Europaweg ist hoch oben beim Moränenende und den Gratfelsen -
was man in
der Mitte als Weg sieht, ist das Bärgjiwasser.)

Barrhörner, Stellihorn, Wasuhorn, Festihorn, Sparruhorn,
Schwarzhorn, Augstbordgrat, Augstbordhorn
Mattertal
Chüebodmen, Birchbach,
Bärgji
Bärgjiwasser

Bärgji, in zwei Hälften gezäunt

Zerfallener Weg mit Gemse

Bärgji mit grossem Hag
Auch der nördliche Weg ist nicht für jeden zu begehen:
http://www.hikr.org/tour/post125317.html

Panorama Chli Dirruhorn, Dirruhorn, Hobärghorn
Hobärggletscher

Wegweiser
Randa Bergsturz 1991

Hohbalme

Guggini

Seematte

Sänggini

Walkerschmatt

Inners Barrhorn, Üssers Barrhorn

Stellihorn
Topalihütte

Riedji

Weisshorn, Bishorn, Brunegghorn
Bisgletscher
Chli Kastel,
Kastel
(14 Einzelbilder)

Panorama mit BBB und Europahütte

Panorama Domhüttenweg

Zinalrothorn, Rasiermesser, L'Epaule

Äschhorn, Zinalrothorn, Schulter, Pointe Sud de Moming, Col de
Moming, Pointe Nord de Moming, (Hohlichtpass)
Hohlichtgletscher

Weissgradnitt

Platthorn
Mettelhorn

Wisse Schijen

Es gibt mehr Pyramiden im Mattertal als im ägyptischen Tal der Könige

Panorama Weisshorn aus 16 Einzelbildern, mit Bishorn
Beide
Backen haben seit 2004 riesige Blöcke verloren - s'esch nömm wie aube...

Weisshorn


Turm

Bishorngipfel links




Bisgletscher



Bisbach

Gemswänge
Jatz
Schalubärg, Rötiboden

Jatz am Weisshornhüttenweg

Rötiboden, Stall mit zwei Gewtscheren

Schalubärg


Panorama


Weisshorn, Bishorn
Bisgletscher

Die Hängebrücke ruckelt, ohne zu schwanken




Als ob die Leute schweben würden oder dilettantisch ins Bild kopiert worden wären...



Zwei alte Spuren des Europaweges


Der Zug setzt unermüdlich neue BrückengängerInnen in Randa ab.
Zermatt wirkt wie ausgestorben und überlegt sich eine neue Werbestrategie...
(die schönen Zusatzsprüche musste ich leider löschen, 17. 2. 2018)



Der böse Grabengufer


Europahütte, Domhüttenweg


Gewtschere

Gewtschere

Panorama Randa

Backofen

Breithorn, Kleines Matterhorn
Mettelhorn
Wildi
Randa

Zu beachten die Gewtschere



(Erst wählen, wenn alle Bilder geladen sind.)