Ferret, Léchère, Cretté (Crêtet) de la Gouille 2000, Ferret, 30. Juli 2016
(M-10 mit mZuiko 7-14 mm, mZuiko 40-150 mm und Einbein Benro MC 63 M8 + BH-00)

La Dranse de Ferret



Treutse Bô
(Stockji vom Steinbock)

Treutse Bô

Pointes des Six Niers

Panorama Treutse Bô



Panorama


Col de l'A Neuve, Grande Lui, Col de la Grande Lui, Col de Saleine, Grand Darray

Le Catogne
Le Châtelet
Tête du
Vrieux (früher schöner: Tita moutse)

Tête Ronde (Les Diablerets)
Pointe de Tsérié
Grand Garde
Le Bonhomme, Li Blanche

Sanetschhorn
Mont Gond
Les Déforants,
Pierre Avoi
(Ancien Bisse du Levron)
Le Levron

Haut de Cry, Sanetschhorn, Mont Gond
Col du Lein (früher: Pas du Lens)
Le Levron

Ferret

La Maya

Panorama La Léchère

Panorama Léchère Dessus

Ein alter Weg via Sur la Lys nach La Fouly zweigt vom Weg zum Petit Col de Ferret ab

Panorama
(links die eigentliche Cretté de la Gouille)

Panorama

Planet Léchère
Die Riedgräser sollen als Viehfutter mangelhaft sein,
die Alp demzufolge nicht sonderlich beliebt.
Sie ist nicht sumpfig, aber teuflisch durchlöchert,
als ob es in den Löchern den Wolf zu fassen gelte.

Val Ferret
La Fouly, Mont de la Fouly

Pointe de Drône, Fenêtre d'en Haut, Tête de Fonteinte, Col de
Fenêtre
(der richtige Pass hinüber zum Grand St-Bernard,
wohin die Mönche einst das Holz von Ferret schleppen liessen,
ist knapp nicht sichtbar)

Panorama Mont Dolent
(Hütte rechts unten nicht mehr sichtbar)

Bivouac du Dolent

Mont Dolent

Bivouc fast unten rechts aussen knapp nicht sichtbar

Grand Darray

Cabane de l'A Neuve

Pointes des Six Niers
(Die nichtenden Felsspitzen -
über Orsières der Name: Praz sur Ny)

Sur la Lys

Die Foulyfluh

Le Basset

Im oberen Bilddrittel längere Kettenpassagen
(wären nicht Wind und Gewitter angesagt gewesen, wäre ich dorthin gegangen)

Mont Ferret = La Tsavre
(früher: La Tsavraz ou Scouplo -
im Spunten zu Ferret sprechen sie lieber italienisch als französisch)

Col Sud des Planards

(Lacs de Fenêtre, La Chaux)
Retours

Fenêtre d'en Haut, Tête de Fonteinte, Col de Fenêtre

Panorama Ferret mit der Dranse de Ferret

Panorama
Les Diablerets,
Sanetschhorn, Arpelistock, Wildhorn
Haut de Cry,
Mont Gond
Le Levron, Pierre Avoi
Vollèges
Chamoille
Le Catogne, Li Blanche
Champex
Le Châtelet, Tête du Vrieux

Branche d'en Haut
Prayon
La Seilox

La Fouly

Alpage de la Fouly (ab ca. 1968)

Panorama Val Ferret

Panorama Val Ferret

Die Fotobeute schnell ins Trockene bringen

Die Rippe mit den Silberplatten in der Bildmitte: Cretté de la
Gouille -
zwischen ihr und den Alphütten von Léchère Dessus der Fotoplatz.


Ferret
Die Mauer ähnelt den Felsen des Nichts, dem Pfosten des Bocks
und der Burg mit dem Mutzikopf
- (dazwischen noch Bauten und Portale mit eigenen Türmen & Pfeilern) -
die allesamt die aus der Ferne bewunderten Nadeln aus Gold und Silber hinter Schloss und Riegel
halten.
(Erst wählen, wenn alle Bilder geladen sind.)