Arolla, Haut Glacier d'Arolla, Plans de Bertol, 30. August 2015
(M-10 mit mZuiko 7-14, mZuiko 40-150 mm + MC 14 und Einbein Benro MC 63 M8 + BH-00)
Zu Teil 1
Teil 2

Pigne d'Arolla
Roc Noir, Glacier du Vuibé, Pointe des Vignettes


Haut Glacier d'Arolla


Petit Mont Collon
(unten links Passage mit Seil)

Panorama


Les Bouquetins, Col de Tsa de Tsan
Haut Glacier d'Arolla

Panorama Plans de Bertol

Planet Plans de Bertol

Pointes des Douves Blanches, Col de la Tsa, Pointe de Bertol,
Cabane de Bertol, Col de Bertol, Crête du Plan
Glacier de Bertol
Torrent de Bertol
Plan de Bertol

Pigne d'Arolle
Plan de Bertol (nicht alt)

Panorama Plan de Bertol Nord

Planet Plan de Bertol

Pointe des Douves Blanches

Col de la Tsa

Pointe de Bertol, Cabane de Bertol, Col de Bertol

Pointe des Douves Blanches

Col de la Tsa

Cabane de Bertol
Eine Person links unten zeigt, dass man die Leitern bis zum Col de Bertol vielleicht umgehen kann.


La Sâle, Pointe de Vasevey
Monts Rouges
Mont Dolin
(Col de Riedmatten)
Louettes Econduè

Pointe de Vasevey
Monts Rouges
Mont Dolin

Aiguilles Rouges
(die unbekannte Rückseite des Mont Collon)
La Roussette

Aiguilles Rouges

Plan de Bertol

Panorama

Mont Collon, Petit Mont Collon
Der Bas Glacier d'Arolla besteht bald nur noch aus nichts anderem als einer
Randspalte - aus weniger als nichts.

Aiguilles Rouges
La Roussette



Mont de l'Etoile
Cabane Aiguilles Rouges

Fotoplatz Moräne
Passage mit Seil

Maria Niederrickenbacher



Der untere Weg zum Haut Glacier d'Arolla, der ab 1968 auf der
Karte erscheint, bleibt möglicherweise längerfristig gesperrt.
Der nördliche über die Hütte von Plans de Bertol ist völlig unproblematisch,
der mittlere enthält eine Passage mit Seil, die umgangen werden kann.
Der Wiederabstieg aufwärts bzw. Zusatzaufstieg abwärts beträgt 100 Meter,
im Gegenzug hat man eine Beule weniger.


Aiguille de la Tsa
Maya

Panorama Arolla

Sasseneire
Arolla
Zu Teil 1
Teil 2
(Erst wählen, wenn alle Bilder geladen sind.)