Sorebois, Singline, La Lé, Combette, Grand Chiesso, Le Vichiesso, Zinal, 10. August 2011
(E-620 mit Zuiko 12-60 mm, E-5 mit Zuiko 50-200 mm und Einbein Benro MC 63 M8 + BH-00)
Die letzten Ställe 5

Bishorn, Weisshorn, Schalihorn, Pointes de Moming, Schulter, Zinalrothorn, Besso, Wellenkuppe, Obergabelhorn, Mont Durand

Bishorn, Weisshorn
Tête de Milon

Bishorn

Bishorn

Zinalrothorn

Obergabelhorn

Der Weg führt knapp unter den Felsen des Garde de Bordon am Horizont durch.

La Latta

Les Diablons, Weisshorn
Zinal

Panorama
Chandolin-Zinal 13. August 2011:

Herzliche Gratulation!!!

Tounot, Turtmannspitze, Roc de Boudri, Hirsihorn

Oben links die Kette:
Ich hätte diese Stelle in umgekehrter Richtung nicht passieren können,
da sie wenigstens zur Balance den Einsatz eines Armes mit einer Hand
voraussetzt.
Auch wenn viele Kinder unter zehn Jahren die Strecke spielend begehen,
wäre die Wanderung als T3 und nicht wie in den Broschüren als T2 zu
klassifizieren.

Nach einem Ausrutscher mit Panikbewegungen ginge es steil ins Loch.

Panorama


Les Diablons, Tracuit, Tête de Milon, Weisshorn
Pointe d'Ar Pitetta
Roc de la Vache
Zinal

Panorama


Panorama 360°

Planet La Lé

Wildstrubel

Chandolin
St-Luc

Illhorn
Le Rotse
Cabane Bella Tola
(Hotel Weisshorn)

Le Touno

Lirec

Zinal

Stierberg
(Turtmanngletscher)
Cabane de Tracuit

Abkürzung vom Nordgrat

Weisshorn Nordgrat

Turm
Younggrat

Weisshorn Schaligrat

Biwak (Pfeil)
Schalijoch

Pointe Nord de Moming

Col de Moming, Pointe Sud de Moming

L'Epaule, Zinalrothorn
(Ich hatte immer die Pointes de Moming als Schultern gesehen,
und dieses Plateau als Pointe de Moming... nicht so gut das...)

Zinalrothorn
Arête du Blanc

Wellenkuppe
Besso

Obergabelhorn
Mitte Grat zwei Touristen

Weisshorn

Schalijoch, Schalihorn, Hohlichtpass, Pointe Nord de Moming, Col de Moming

Pointe Nord de Moming, Col de Moming, Pointe Sud de Moming, L'Epaule, Zinalrothorn,
Arête du Blanc
Glacier de Moming

Zinalrothorn, Besso

Mont Durand, Matterhorn, Pointe de Zinal
Roc Noir

Matterhorn, Pointe de Zinal, Dent Blanche, Grand Cornier, (Pigne de La Lé)

Panorama

Stierberg
(Turtmanngletscher)
Tracuithütte

Weisshorn

Younggrat

Weisshorn

Schulter

Mont Duran / Arbenhorn

Matterhorn

Pointe de Zinal

Viereselsgrat der Dent Blanche
Grand Cornier

Panorama

Edelweiss









Edelweiss

Edle Leute

Ausgefranster Enzian

Altels (!), Balmhorn
Rothorn, Bella Tola
(Touno)
Pointes de Nava

Toûnot


Younggrat

Schalihorn

Pointe Sud de Moming, L'Epaule

Zinalrothorn
Arête du Blanc

Besso

Wellenkuppe
mit den zwei Obergabelhorntouristen

Obergabelhorn

Arpitetta

Comboutanna
Roc de la Vache

Tsijière de la Vatze

Louchelet-Arpitetta

Chiesso

Petit Mountet

Zinalrothorn, Besso

Edelweiss über Zinal

Panorama


La Lé

Panorama La Lé 360°


La Lé

La Lé

Crevache

Combette

Panorama

Planet Combette-Grand Chiesso

Weisshorn
Arpitetta
Grand Chiesso

Grand Chiesso

Grand Chiesso

Pointe de Zinal
Cabane Petit Mountet
Grand Chiesso

La Lé, Zinal

Unbekanntes Milieu

Panorama Le Vichiesso


Besso, La Lé
La Navisence
Und abends zu Hause,
(eine Flasche Dôle auf dem Tisch, vis-à-vis an seinem Ende die jungen Meisen,
die noch in der Dämmerung zu speisen kommen),
live aufgezeichnet auf SWF 2: Konzerte vom 6. - 8. Mai 2011 der Wittener Tage
für Neue Musik.
--- Hans Zender: Issei no kyo (2009), Gesang vom einen Ton für Sopran, obligate Flöte (UA) und Kammerorchester, Claron McFadden (Sopran), Dietmar Wiesner (Flöte), Ensemble Modern, Leitung: Johannes Kalitzke.
--- Pascal Dusapin: Microgrammes (2010), 7 pièces pour trio à cordes (UA), Swiss Chamber Soloists.
--- Gérard Pesson: Étant l'arrière-son (2011), für Flöte, Klarinette, Harfe, Violine und Violoncello (UA).
--- Stefano Gervasoni: Dir – In Dir (2003/2010) für 6 Stimmen und Streichsextett (UA) Exaudi L'instant donné, Leitung: James Weeks.
--- Harrison Birtwistle: Oboenquartett (2009-10) (UA), Heinz Holliger (Oboe), Swiss Chamber Soloists.
--- Arnulf Herrmann: Ein Seestück (Traum) und Tanz (2010-11) für Stimmen, Ensemble und dezentrierte Schallplatte (UA), Claron McFadden (Sopran), Sebastian Hübner (Tenor), Schola Heidelberg , Ensemble Modern, Leitung: Johannes Kalitzke.
Umwerfend, das Ganze, heute.
Das Paradies wäre:
alle Tage so.
(Erst wählen, wenn alle Bilder geladen sind.)