Visperterminen, Ried, Bodma, Hüoterhüsi, Hotee, Bächji, Visp, 18. November 2011
(E-620 mit Zuiko 9-18 mm, E-5 mit Zuiko 50-200 mm und Einbein Benro MC 63 M8 + BH-00, dazu Flash 36R)
Teil 1
Visperterminen

Mischabel, Weisshorn, Augstbordhorn
Visperterminen


Mischabel, Weisshorn
Stalden
Visperterminen

Mischabel, Weisshorn, Augstbordhorn
Visperterminen

Panorama Visperterminen-Ried

Öugstchummehorn, Wiwannihorn, Bietschhorn, Stockhorn

Stockhorngrat

Stockhorn

Breitlauwihorn
Jägihorn

Mälchgrat

Gersthorn

Bietschhorn

Jegihorn mit Ostgrat (3077), Jolihorn (3202), Gletscherhorn (3222), Wilerhorn (3307)

Grosshorn

Wannihorn, Strahlohorn, Hogleifa
Schwarzhorn

Seilegge
Eschblatte, Eschwäng

Chistehorn

Prag
Eschblatte

Augstbordhorn, March

Weisshorn
Brunegghorn

Weisshorn
Brunegghorn

Weisshorn
Bishorn
Brunegghorn

Barrhörner


(Version 3. Juni 2013)

Panorama Novemberkühlein (Version 3. Juni 2013)



Panorama Bodma (Version 3. Juni 2013)

Planet Bodma (Version 3. Juni 2013)


Mischabel

Signalhorn, Ergischalphorn, Ergischhorn
Diepja
Zeneggen

Wildhorn
Zeneggen

Bietschhorn
Baltschiedertal

Mälchgrat, Schilthorn, Gersthorn
Brischeru
Chastler, Äbi, Meinimatte

Aletschhorn
Foggenhorn

Nadelhorn, Stecknadelhorn, Hobärghorn
Balfrin, Biggerhorn

Dirruhorn, Färrichhorn, Gabelhorn
Seetalhorn
Distelhorn

Matterhorn

Walkerschmatt, Riedji

Riedji, Sparru
Jungu

Burge

Hostettu
(zuunterst das Dilgerhaus)

Wicherried, Gstei

Esch

Sisetsch
Trolera

Unter dem Biel, Zeneggen

Alt Zeneggen

Zen Stadlen

Bozu Twighlight

Egge
Eggerberg Haltestelle

Raaft

Leiggern

Wiwannihorn

Bietschhorn

Schilthorn, Gersthorn

Chastler

Aletschhorn
Foggenhorn


Bodma

Panorama Hüoterhüsi (Version 3. Juni 2013)
für die zwei parallel im Abstand von zehn Metern einstens fliessenden Niwen
Visperterminens aus dem Nanztal.
"Oben am Hiotertschuggen, 1593 m, hütet der getreue Wächter das Wasser Tag und Nacht [, wo er] in den Ruhestunden in dem einfachen Holzhüttchen Unterschlupf findet. Derselbe muss ein gutes 'Hoit' (Haupt) haben, d. h. schwindelfrei sein, da er bei stockfinsterer Nacht sowohl, wie am stürmischen Tage den Leitungen entlang gehen muss, um kleine Mängel auszubessern. Dieses nicht unwichtigen Amtes waltet zur Zeit Cirill Studer, ein etwas schwerhöriger, aber kräftiger Mann, der zwar das Pulver nicht erfunden hat, aber schon seit zwanzig Jahren den Beruf in pflichttreuer Weise ausübt - ohne je zu Tode zu fallen. [Was für ein Zusatz!]
...
Der Hüter muss nicht nur frei sein von Schwindel, sondern auch frei von andern Pflichten und es muss ihm an seinem Leben wenig gelegen sein, denn jeden Tag, mag das Wetter sein wie es will, muss er diese Strecke von 2 1/2 Stunden bis ins Nanzerthal und ebensoviel zurück ablaufen, wo er an den meisten Stellen fast auf jeden Schritt und Tritt zu Tode fallen kann, wenn er auf der Ganglatte ausgleitet."
Friedrich Gottlieb Stebler, Ob den Heidenreben, Zürich 1901, Seite 44f.

Planet Hüoterhüsi (Version 3. Juni 2013)



Panorama mit Spezialbelichtung (Version 3. Juni 2013)

(Version 3. Juni 2013)
Teil 1
Visperterminen
(Erst wählen, wenn alle Bilder geladen sind.)