Berisal Kehre, Steinumatte, Steinuchäller, Stafelti, Steinubach, Läger, Steinuchäller, Berisal, 29. August 2010
(E-620 mit Zuiko 12-60 mm, E-420 mit Zuiko 70-300 mm, Flash FL-63R und Einbein Benro MC 63 M8 + BH-00)
Panoramen mit Hugin neugestitcht am 8. August 2011

Steinumatte

Ganterbrücke
Tamatte, Steinumatte


Steinuchäller

Steinuchäller

Einziger ganzer Stall

Steinstall mit Holzkonstruktion

Viele Ruinen auf Steinuchäller



Wasserleite Gibjeri (?) zum Brigerberg (Ried, Termen) mit Schöpfe


Ze Begginu

Schauen heute wieder besonders stoned aus der Wolle:
Help I'm a rock!

Stafelti

Stafelti

Rechts der Ring für den Muni



Der letzte Zeuge.

Läger oberer Teil
Läger unterer Teil

Panorama Stafelti

Stafelalp

Blauseelicke, Noname

Das Oberteil des letzten Zeugen - fast 300 Meter weiter im Tal.




Panorama Steinubachbriggelti Happy Jump


Blauseelicke, Noname

Panorama

Läger unterer Teil


Panorama

Der Schnee schmilzt schnell, obwohl nach dem Nebel ein eisiger Wind aufkommt.

Panorama Läger untere Hüttenruinen

Läger
So schaut eine Fotografie von 1907 in Félix Carruzzo und Raymund Wirthner-Zeller,
Nostalgisches Wallis (1995) aus,
mit der Legende: " ... Es ist der Stafel Zen Meiggern. 1907 war es noch eine
Kuhalp, heute gibt es nur noch Schafe.
Der erste Rundbogen rechts ist zugemauert und diente den Hirten."
Auf jenem Bild sieht man vier Rundbogen, hier nur drei.
Ich habe auf keinen alten Karten den Namen Zen Meiggern im Steinutal gefunden.
Da Stockalper hier Alprechte besass, hat er den Bau
möglicherweise in Auftrag gegeben.
In den Rechnungsbüchern müsste man vielleicht mal nach Zen Meiggern suchen.

Von oben, wo die Wegspur ins Tal hinein aufhört, kann man kaum erkennen, dass hier Ruinen von Alphütten stehen.

Panorama über Läger

Nur von drei Rundbogen sind Ruinen vorhanden.

Linker Teil

Mittlerer Teil

Rechter Teil, dank Ausbesserung mit Metalleinsatz über dem Eingang gut erhalten.

Panorama Läger

Direkt von den Hütten aus ist das Bortelhorn noch nicht zu sehen; der Spitz ist ein Noname.

Hillehorn

Panorama Steinchalet Läger ohne Holzkonstruktionen:
gleiche Dachkonstruktion wie im obersten Val des Bagnes.






Noname, Rothorn, Steinejoch, Hillehorn, Bortelhorn, Noname

(Baluseelücke), Noname, Rothorn

Hillehorn
Steinugletscher
Moräne

Bortelhorn

Steinujoch

Hillehorn

Bortelhorn

Rothorn, Hillehorn, Bortelhorn

Panorama über Läger

Der Hang zuoberst: Sürrigg
Wasserleite Hasleri-Niwwa (?) nach dem Brigerberg, als Weg
leicht prekär.

Mischabel
Hohture


Panorama Steinutal

Rothorn, Hillehorn, Bortelhorn

Hillehorn


Furggubäumhorn

Panorama über Steinuchäller


Augentrost





Ganterhorn, Furggubäumhorn, Monte Leone

Blauseelücke, Noname, Rothorn, Steinejoch, Hillehorn
Steinutal

Bortelhorn

Furggubaumhorn

Wasehorn

Hillehorn

Bortelhorn

Bortelhorn

Bortellücke

Bortellücke
Hütte 2657

Furggubäumhorn

Furggubäumlicke / Forca d'Aurona

Punta d'Aurona

Furggubäumlicke

Monteleone

Wasenhorn

Schrickbode

Fletschhorn

Böshorn

Dom, Lenzspitze, Nadelhorn, Stecknadelhorn

Täschhorn, Dom, Lenzspitze

Mischabel
(Mattwaldhorn)
Sirwolte

Glishorn

Spitzhorli

Panorama

Furggubäumhorn
Steinumatte

Rhônetal
Glishorn
Ganterbrücke
Tamatte



Steinumatte





Folluhorn, Fülhorn
Stafel

Steinutal, Bortelhorn

Berisal
(Erst wählen, wenn alle Bilder geladen sind.)