Kippel, Chippelwald, Gattunstafel, Chastlerbord, Chleealpa, Gattunmandli, Gattustafel, Chastlerwald, Bifig, Kippel, 14. Juli 2007
Panoramen mit Hugin neugestitcht am 16. Oktober 2012

1 Quelle Schrajendbach
2 Erste Rippe
3 Höchster Punkt 2524
4 Gattunmandli
5 Alter Bisse
6 Goppenstein-Bietschhornhütte
Es gibt noch einen Verbindungsweg von Ziffer 5 aufwärts nach Osten zum blauweissen Bergweg.
(Foto von Faldum 17. Juni 2007)

Gattunmandli
Kippel


Kippel

Gattenalp: nach links zum Bätzlerfriedhof, nach rechts dunkelblau markiert Lea folgend zum Gattunmandli.

Balmhorn
Gizzifurgge
Lötschenpass
Kummenalp

Unendliches Alpenrosenmeer

Beim Blüemelen erwischt


Dent Blanche, Grand Cornier
Diablons

Chännel im Wasserlauf der alten Suon.

Links der Wasserlauf, rechts der Weg.

Grosse Quelle des Schrejenden Bachs.

Auf blauweissen Pfaden...
(Dieser Abschnitt hat aber keine Problemstelle.)

Panorama

Becs de Bosson

Panorama auf der ersten Rippe, links Scheenbiel.

Erste Rippe Richtung Hogleifa, links aussen am Grat im Schnee des Petersgrats
das Gattunmandli -
von der Quelle hier herauf ist es sehr steil, von hier über die zweite Rippe zur
dritten, zum Ziel, ist man
dann aber schnell gegangen.

Gattenmannlin

Hogleifa


Alpenvergissmeinnicht

Panorama zweite Rippe, Chleealpa -
Gattunmandli ist rechts unten unter dem Hockenhorn,
ich gehe aber zuerst noch aufwärts.

Bätzlerrigga

Panorama oberster Punkt

Bietschhornhütte

Bietschhorn

Westgrat

Nordgrat

Montblanc
Aiguille de Triolet
Mont Dolent, Dent de Fouly, Aiguilles Rouges, Tour Noir
Mont Fort bis Mont Gelé
Mont Noble
Crêt du Midi

Rosablanche
Maya
Illhorn




Panorama Gattunmandli

Panorama Gattunmandli

Seit dem Gattustafel (keine Alp, nur Pferche)
massenhaft Fliegen um den Kopf, so dass das Fotografieren
(und dann das Bearbeiten zuhause...) zur Qual wird.
Mit dem Wiedereintritt in den Wald, wo es nichts mehr zu fotografieren gibt,
verschwinden die Quälgeister wie mit einem Schlag.

Ich habe die grusige Unterhose des FC Sion abgenommen und den Ziegen
serviert,
dann eine würdigeres Tuch gehisst.
Vielleicht sollten die Bubelis, die den Fussballmist auch hier oben
verzetteln, sich in
einer nüchternen Sekunde überlegen,
ob es nötig war, für eine solche Zeremonie zwei Kisten Bier zu saufen und den
Glasscherbenhaufen
einfach so auf dem Platz liegen zu lassen.
Bis zum obersten Punkt liegen Scherben herum.
Hogleifbozu wozu?


Niwen
Lawinenverbauungen

Faldum

Resti

Kummen

Lötschenpasshütte

Wyssried

Ried

Blatten

Eisten

Fafleralp

Grünhorn
Lötschenlücke

Weisshorn
Bishorn
Barrhorn
Stellihorn
Rothorn (die Spitzen)

Grand Combin
Rothorn, Schwarzhorn, Becs de Bosson
Meretschi

Panorama

Turtmanntal

Panorama

Luxuspanorama Niwen bis Lötschenlücke

Bränderli

Wieder auf der ersten Rippe.

Lötschenpass
Stierestutz

Der oberste gute Teil des Weges nach Goppenstein.

Faldum mit dem steilen Wegstück nach Goppenstein durch die Erlen, links.

Alpenrosen

Gold-Pippau

Bis zu dieser namenlosen Alp floss das alte Wässerwasser - rechts die
bescheidene Wegspur.
(Auf alten Karten heisst es auch hier unten Kleealp.)

Faldumrothorn
Faldum - Anitas Rössli sind auch wieder da.

Ferden


Ferden, Kippel

Kastlern

Gattunmandli
Kippel

Chippelwald, Chastlerwald
Wer noch alle Knochen im Schrank hat,
zieht vielleicht diese,
allerdings massiv erweiterte Variante vor.
(Erst wählen, wenn alle Bilder geladen sind.)